Mandelallergie Symptome
Die Mandelallergie Symptome sellen sich unmittelbar nach dem Verzähr ein und führen zu sehr unangenehmen starkem Juckreiz in Mund- und Rachenraum, sowie bläßchen Bildung und Reiz- und Trockenhusten. Beim verschlucken der Mandelhaltigen Nahrung, treten Beschwerden im Margen und anschließend im Darmtrakt hinzu. Es reichen wenige Mikrogramm aus um diese Symptome hervorzurufen. Für Betroffene freilich wenig tröstend ist, dass es im Rahmen der Mandelallergie seltener als bei anderen Nussallergien zu einem anaphylaktischen Schock kommt.
Mandelallergie Haupt- und Nebenallergene
Bei den Allergenen, die für Nahrungsmittel von Bedeutung sind, unterscheidet man zwischen Haupt- und Nebenallergenen. Wenn man gegen ein Hauptallergen allergisch ist, hat man eine sogenannte Echte Mandelallergie. Manchmal -wie in diesem Fall- ist die Hauptallergie seltener als die Nebenallergien der Mandel. Die Nebenallergien treten oft in Verbindung mit Pollenallergien auf. Die Mandelallergie wird zumeist fremdassoziiert. Das der Körper hier etwas verwechselt, ist eine vereinfachende Metapher. Proteine mit ähnlichen Funktionen in unterschiedlichen Pflanzenarten können ähnliche Molekülstrukturen aufweisen. Wenn Sie gegen eine Molekülstruktur allergisch sind, werden Antikörper gegen diese Struktur gebildet. Wenige Antikörper werden oft gebildet, was nicht gleich zu Symptomen führt muss, erst bei starker Antikörper Bildung, kommt es zu den allergischen Reaktionen. Die strukturellen Ähnlichkeiten zwischen Proteinen werden, mit abnehmendem biologischen Verwandtschaftsgrad zwischen den einzelnen Arten, geringer, sodass, wenn symptomatische Kreuzreaktionen auftreten, zuerst innerhalb Biologisch verwandter Gruppen geschaut werden muss, ob Kreuzreaktionen vorliegen. Wenn man von dem Hauptallergen betroffen ist, sind die nahesten Verwandten der Mandel ausschließlich Nüsse. Das Spektrum der möglichen kreuzraktionen bei den Pollenallergikern, ist sehr viel größer, wovon auch der Name „Bet-v1-Superfamile“ -z.B. bei den Birkenpollenallergenen- kundet.
Hauptallergene.

Mandelallergie pollenassoziiert
________________
Übrigens mit diese Ultraschall-Zahnbüste können Sie eine bestehende Parodontites wirksam zum Stehen bringen.
Emmi-Dental *►https://amzn.to/3aJIsSg
Mandelallergie Lipid-Transfer-Protein (Pru-du-3)
Bei 80% der von Pollen assoziierten Nahrungsmittelallergien Betroffenen, sind Bet-v1 oder Profiline das Allergen, lediglich 15% reagieren einzeln oder zusätzlich auch auf Lipid-Transfer-Proteine (nsLTP), die je nach Aufgabe für die Speicherung oder den Transport von Steroiden oder Glykolen verantwortlich sind. Diese Proteine weisen eine hohe Resistenz gegenüber Hitze und Säuren auf. Das Molekül wird nicht vom Magensaft zersetzt. Die Mandelallergie Symptome fallen daher schwehrer aus, hier zeigen sich die Reaktionen im Magen und im Darm, von Blähungen und Durchfall zu systemische Reizungen und Entzündungen, oder auch die -als Folge der allergischen Reaktion- Histamin bedingten Kreislaufstörungen und Kopfschmerzen oder -wenn man eine größere Menge Saft getrunken hat- sogar als Anaphylaktischen schock. Wenn Sie also möglicherweise auf stärkere Symptome haben, die sich nicht nur auf Mund und Rachen beschränken und glauben hier Betroffen zu sein, aktivieren Sie im Bereich Gräserpollenallergie (nsLTP), die betroffenen Inhaltsstoffe Wie Mandel aber auch Aprikose, Kirsche, Pfirsich und oder Pflaumen. Inhaltstoffe mit Allergener Wirkung oder fragen Sie bei unsicherheiten Ihren Arzt nach einen CRD Test (Component Resolved Diagnostics), mit dessen Hilfe kann man das Allergene Protein und Inhaltstoffe genau identifizieren, bei denen man vorsichtig sein sollte.

Kleinstmengen als Problem?
Generelle Vorsicht ist bei Müsli, Schokoriegeln oder Backwaren mit Marzipan geboten. Wir haben aber gezeigt, das bei Speicherproteinen und in gewisser Weise auch bei nsLTP Allergenen der Mandelallergie kleinstmengen Problematisch sind. Diese können über die Produktionsanlagen in jene Lebensmittel gelangen, die eigentlich Mandelfrei sind.
Gemeinsam schneller besser
Wir hoffen dass sich möglichst rasch eine Community bildet, die uns ihre Firmenanfragen und Informationen unter kontakt@infoodscan.de weiterleitet, damit wir diese Informationen in unsere Bewertung einfließen lassen können. Auch können Bewertungen zur Verträglichkeit einzelner Produkte nützlich sein.
Weil sich Firmen immer rechtlich absichern müssen, werden sie sich zu mehr als einem „Auf der Anlage werden keine Mandeln verarbeitet“ wahrscheinlich nicht hinreißen lassen. Und hier liegen sicherlich auch die Grenzen des technisch Möglichen hinsichtlich der Mandelallergie.
InFoodScan wird Ihr Notfallset nicht ersetzen, jedoch sollten wir tun was technisch möglich ist um Ihnen den Zugang zu sicheren Nahrungsmitteln zu erleichtern. So käme das Notfallset schließlich seltener zum Einsatz.
Nur wenn Sie Premium-features nutzen, führen wir unsere Mission schneller zum Erfolg! Unser Motto – Gemeinsam Schneller Besser – beschreibt eine Symbiose von Nutzer und Dienstleister. Wenn Ihr Zuspruch unseren Plan in die Lage versetzt zu wachsen, bekommen wir die Energie ihn zu Manifestieren. Wir bedanken uns recht herzlich Ihr InFoodScan Team.
Mandel-Allergenliste
Mandelallergene |
---|
Aprikose |
Frühblüherpollen |
Kirsche |
Pfirsich |
Pflaume |